Software-Patente? Software-Patente!!!

Microsoft ist – wie viele andere Firmen – in den USA faktisch dazu gezwungen jeden möglichen und unmöglichen Unsinn zu patentieren, in Amerika kann man nämlich nur die Patente anderer missbrauchen verwenden, indem man in größeren Interessens-Verbänden seine Patente in einen gemeinsamen Pool einbringt.

Je mehr also eigene Patente, um so besser. Für das jeweilige Unternehmen. Wem die Patente fehlen muss in so einer Situation nämlich kräftig drauf legen, wenn er die Erfindungen von anderen verwenden will. Was eben dazu führt, dass jeder Kram der auch nur irgendwie originär ist, patentiert wird.

Was aber in Amerika ebenso wie in anderen Ländern gilt, ist das sogenannte ‘Prior Art‘ Konzept. Es sagt mehr oder weniger, dass etwas, was schon von jemand anderen öffentlich gemacht wurde nicht mehr patentiert werden kann. Es muss ‘neu’ sein. Und irgendwie einzigartig…

Und wie so oft in der besten aller Welten geht es gerade dabei nicht unbedingt gerecht oder gar fair zu. Da wird auch gerne mal so getan als habe man die Banane selbst erfunden, und nicht etwa die Natur. Oder als wäre eine Rolltreppe mit einer anderen Farbe plötzlich eine ganz neue Sache als wenn sie einfach nur aus Metall besteht (ok, es gibt auch welche aus Holz, aber die sind im letzten U-Bahn-Brand in GBR abgebrannt).

Und jetzt ist mal wieder Microsoft dabei erwischt worden, wie sie etwas patentiert haben, das ganz einfach bereits seit langer Zeit existiert und Verwendung findet. Ein Konzept, das bereits seit BSD-Zeiten (das ist ein Vorfahr von Unix) auf großen Mainframes (das sind diese riesigen Rechnerschränke, die man ab und zu mal in alten Filmen sieht, ich empfehle ‘Hackers’ oder ‘Brainstorm’) existiert. Heutzutage steht der Unix-Befehl sudo für dieses Konzept. Es bedeutet ganz grob gesagt, dass man sich durch ein Kommando und eine Autorisierung höhere Rechte auf einem Unix-System erteilen lassen kann.

Und dieses in Internetjahren uralte Konzept hat Microsoft sich jetzt patentieren lassen. Ok, sie haben die Banane jetzt in Butterbrot-Papier gepackt, bzw. die Rolltreppe mit bunten Lichtern versehen, aber es ist immer noch die Banane, bzw. die Rolltreppe. Bloß eben jetzt mit Butterbrotpapierlichtern. Äh… einer GUI natürlich. Das macht das Konzept natürlich zu etwas ganz großartig neuem und patentierfähigem!!!

Peinlich wird es werden, wenn Microsoft versucht sein Patent dann auch gegen andere durchzusetzen. Also so richtig auf dem Klageweg. Oder mit Abmahnungen – wobei die Amis dieses Konzept wohl noch nicht kennen. Dabei sind deren Anwälte doch sonst so schlau, wenn es ums Geld machen geht? Die haben ja auch die Patente erfunden. Damit sie was zu klagen haben.

Aber vielleicht wird ja der Schöpfer von sudo, Todd Miller, beim Patentamt Klage erheben. Wünschenswert wäre es ja. Und dass Microsoft dafür so richtig abgewatscht wird. Öffentlich. Mit den Hosen runter. Damit man den patentierten Darmausgang besser sehen kann.

Mehr dazu hier und hier.

Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass die EU reine Software-Patente dann doch nicht zulässt.

Vielleicht ja auch mit Hilfe der Piratenpartei.