Definitionssache

In einer aktuellen Fernsehwerbung wird behauptet, dass 7 definitiv größer als 3 ist.

Dabei stimmt das natürlich unter der Voraussetzung, dass man sich auf eine gemeinsame Mathematik geeinigt hat in der die Zahlen 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 in dieser Reihenfolge auch wirklich größer werden. Aber auch das Lesen dieses Textes ist eine Sache der Definition. So hat sich irgendwann einmal die soziale Gemeinschaft darauf geeinigt, dass bestimmte Buchstaben für bestimmte Laute stehen und diese in Kombination bestimmte Worte bilden dürfen. Außerdem hat es sich in unserer westlichen Kultur durchgesetzt Texte von Links nach Rechts zu schreiben. Nunja… und auch auf die Position von Links und Rechts hat man sich offenbar irgendwann einmal geeinigt.

So ist sehr vieles, was von Menschen ganz selbstverständlich verwendet wird zunächst eine Sache der Definition. Lernen beginnt damit diese Definitionen oder Konventionen eingetrichtert zu bekommen. Und erst nach dem Anhäufen von ausreichend viel dieses größtenteils statischen Wissens kann man damit beginnen neben dem einfachen Erlernen auch selbst zu forschen und zu verstehen. Um irgendwann die Dinge die man erlernt hat zu hinterfragen und möglicherweise neu zu definieren.

Darüber darf man ruhig mal grübeln.

Auch darüber, ob 7 wirklich größer als 3 ist.