Diese Information ist für Frauen vielleicht etwas neues!
Pinkelbecken für Männer haben heutzutage eine ‘Tätowierung’, die es uns leichter macht so zu pinkeln, dass wir uns nicht die ganze Hose mit abgeprallten Urin vollsprenkeln. Das ist meist das Abbild einer brennenden Kerze, oft aber auch eine kleine Fliege – je nach Geschmack des Einrichters ergibt sich also auch gleich ein Einblick in dessen Gesinnung gegenüber martialischen Tätigkeiten.
Neben diesen sozusagen unveränderlichen Zielobjekten gibt es auch noch andere lustige Ideen, die uns den Weg zur Toilette verschönern:
Zur Weltmeisterschaft wurden – gerade in der Gastronomie mit angeschlossener Premiere-Box – einige dieser Becken auch gleich mit niedlichen kleinen Kunststoff-Toren ergänzt in denen ein Anti-Urinstein-Stein (wie heißen die Dinger eigentlich?) an einem Kunststofffaden herunter hängen und die wir Männer kunstvoll und mit Hochdruck abschießen dürfen.
Eigentlich eine nette Idee – wenn nicht das Tor selber die Flüssigkeit in Tropfenform aufnehmen würde und dabei nicht alles vollgesaut würde, weil dieser Anti-Urinstein-Stein natürlich recht heftig herumpendelt. Glücklicherweise ist die Weltmeisterschaft vorbei, aber die Europameisterschaft wird das wohl wieder aufleben lassen.
Ich frage mich ehrlich, ob Unternehmen wie Villeroy&Boch umfangreiche statistische Werke darüber erstellt haben, die Auskunft über den durchschnittlichen Druck einer männlichen Blase, den möglichst spritzfreien Einfallwinkel eines Wasserstrahles einer bestimmten Stärke und eines bestimmten Druckes auf eine leicht konkave Oberfläche gibt.
Und natürlich auch über die durchschnittliche Höhe des verwendeten Gemächts. Schließlich müssen kleine Jungs genauso dringend pinkeln wie ältere Herren mit Prostataproblemen und Jugendlichen nach der Bier-Druck-Betankung.
Und wenn ja, gibt es Differenzen zwischen dem deutschen und dem italienischen Pinkler?
Werden die Oberflächen tatsächlich so gekrümmt, dass sie für beliebige Höhen und Drücke optimal die Flüssigkeiten umlenken?
Tja… sowas fällt einem ein, wenn man mal eben auf die Toilette geht.
An die lieben Damen:
Wenn sich Ihr galanter Begleiter nach dem Gang zur Toilette scheinbar mit Nassen Händen das Hemd bespritzt hat oder die Ausrede hervorbringt, ‘der spritzende Wasserhahn sei einfach unmöglich’, dann schaut lieber mal genauer hin… oder gebt die Schuld dem Toiletten-Inhaber, der vergessen hat für uns die Zielscheibe anzumontieren 😉