Verbietet alle Medien!

100% aller Attentäter und Amokläufer haben auch Medien konsumiert.

Vor allem solche, die unreflektiert über World of Warcraft als Ballerspiel berichten und zusätzlich krampfartig jeden Ego-Shooter als Auslöser für Taten wie die vom Wochenende sehen.

Und wenn es nicht die Ballerspiele-Spieler waren, dann sicher irgendein Islamist. Und so etwas kann man als selbst ernannter Experte natürlich sofort auf Grund von verwackelten TV-Bildern felsenfest beurteilen.

Extremisten sind Arschlöcher. Immer. Alle. Punkt

Das gilt auch für extreme Berichterstatter und sogenannte extrem gut informierte Terror-Experten.

Shame on you!

P.S.: Herr Doktor Pfeiffer! Schnell! Nutzen sie die Chance mal wieder in den Medien irgend welchen Unsinn zu bösartigen Computer-Spielern abzulassen. Vergessen Sie dabei aber bitte nicht, 100% aller Attentäter hatten Mütter, Sie hatten sicher auch eine. Das macht Sie doch extrem verdächtig, oder?

Die Wii und der 1. April

Heute jährt sich zum zweiten mal ein besonderer Tag für jene, die sich irgendwann mal die Wii-Firmware geändert haben, bzw. haben lassen.

Eines der wichtigsten Programme in dem Zugsammenhang ist der sogenannte “Preloader”, der in der Version 0.29 dafür sorgt, dass man z.B. statt des normalen Systemmenüs direkt in den Homebrew-Channel gebootet wird. Es ist auch ansonsten nützlich, sozusagen als Barriere gegen ungewollte Modifikationen durch neue Spiele, die sonst ungefragt neue Firmwares aufspielen könnten.

Dieses Programm ist aber schon letztes Jahr Stein einigen Ärgers gewesen, und ein Bekannter hatte das Problem und hat mich telefonisch um Hilfe gebeten. Beim Booten kam nämlich die Meldung

now repairing, do not power off

.

Eigentlich ist die Meldung harmlos und kann mit Druck auf die “A”-Taste der Wiimote übersprungen werden und soll auch nur eine April-Scherz darstellen. Es gibt aber wohl einige unvorsichtige oder über-vorsichtige Menschen, die veranlasst durch die Meldung in Panik geraten sind und unverzüglich diverse Systemdateien gelöscht und sich die Wii damit oder auf andere Weise beschädigt haben.

Daher hier mein Eintrag. Möge er im Google möglichst leicht zu finden sein, auf dass andere nicht in die Falle tappen die eigentlich gar keine ist.

Samba crashen für Fortgeschrittene…

Ich habe mir – in Voraussicht auf einen irgendwann kommenden HD-Fernseher – einen Medienplayer (Mede8er MED500X) angeschafft, der in der Lage ist beinahe alle ihm angebotenen Medien abzuspielen. Er beherrscht die Wiedergabe der ältesten AVIs und MPEGS, die ich auftreiben konnte, TS-Dateien (Transport-Stream), die meine dBox2 auf ihre nachträglich eingebaute Festplatte und auf Netzwerk-Shares produziert, natürlich H.264 MKV-Dateien, DVD-Image-Dateien und Ordner mit vollwertiger Menü-Unterstützung, ansatzweise Blu-Ray ISOs und Ordner (in Zukunft wohl mit einem Light-Menü, derzeit nur die größte enthaltene m2ts-Datei) und natürlich auch alle möglichen und unmöglichen Audio-Formate.

Der Player basiert auf einem Realtek-Chipsatz und die Entwickler (einer noch recht unbekannte Firma namens Sanji aus Süd-Afrika) kämpfen noch mit kleineren Problemen, aber alle beworbenen Eigenschaften werden auch tatsächlich unterstützt. Das Betriebssystem ist, wie in fast allen derartigen Geräten, ein geschrumpftes (manche sagen auch embedded dazu, ich sage es ist geschrumpft!) Linux und es macht seine Sache recht gut. Das angenehme Metallgehäuse enthält neben der Elektronik auch noch meine zugekaufte 2 TB Festplatte. 2 TB mögen einigen viel vorkommen, aber allein ein DVD-Image kann um die 5-9 Gigabyte belegen, und Blu-Ray-Images sind – soweit ich weiß – um ein 5-faches größer.
Der Netzwerk-Anschluss der neben dem Internet-Radio auch für NAS (einen Samba-Share) und FTP (mit Passwort) Verwendung findet ist beherrscht leider nur 100 MBit, was bei großen HD-Videos zu ziemlich langatmigen Übertragungen führt. Das Gerät ist über den Switch meines Routers mit dem Hauptrechner verbunden, aber für wirklich große Dateien nehme ich entweder eine mobile Festplatte und stecke sie per USB an oder lasse den Kopier-Vorgang über Nacht laufen. Alternativ kann man auch den Mede8er als externe USB-Festplatte an seinen PC anschliessen. Dabei werden allerdings alle andere Funktionen abgeschaltet!
In Zukunft werde ich wohl den Nachfolger meiner dBox über Ethernet direkt auf den Mede8er streamen lassen, einen geeigneten Kandidaten dafür habe ich bereits im Visir.

Achja… zurück zum Topic. In meinem PC steckt ein 1GBit Ethernet-Chip von Realtek. Und mit dem habe ich es in den ersten paar Tagen nicht geschafft größere Dateien über Ethernet zu übertragen. Ständig kamen Aussetzer der Form “Share nicht mehr verfügbar”. Am Schluss habe ich schon fast aufgegeben und hatte nach einigen Antworten im Forum schon die Festplatte im Verdacht. Interessanterweise liessen sich von meinem Notebook aus die gleichen Dateien störungsfrei übertragen. Und da kam ich dann auf die Idee die Treiber der Ethernet-Karte upzugraden und ein wenig an der Autonegotiation herumzudrehen. Und siehe da, der Share blieb stabil und ich konnte endlich alle Dateien störungsfrei übertragen.

Wer einen Mediaplayer sucht und sich dabei nicht arm machen will: Ich spreche hiermit meine Kaufempfehlung aus.
Etwas deutlich besseres findet man erst wieder in erheblich teureren Sphären z.B. beim Dune HD Base 3.0. Bei dem fehlt wohl nur noch der Sticker “my other car is a Porsche”.

Etwas was man unbedingt beachten sollte!
Festplatten können derzeit nur unter der Firmware 1.2.2(a) (die war bei mir installiert) korrekt formatiert werden.
Das heißt, vor dem Einbau einer Platte keinesfalls upgraden bzw. notfalls wieder downgraden (was im Support-Forum beschrieben wird).
Dann die Platte formatieren. Erst danach upgraden!

Bewegung, Bewegung!

Was haben World of Warcraft und Trampoline miteinander zu tun? Im Grunde gar nichts, außer Bewegung 🙂

via

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

via

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.