Deutsche Kinderhilfe … merkbefreit? Update!

Update: Odem hat einen sehr interessanten Artikel bezüglich der “Deutsche Kinderhilfe” ins Netz gestellt, auf den ich hiermit ausdrücklich hinweisen will:

>>>>HIER LANG<<<< Sollte tatsächlich dieser Verein hinter dem erwähnten Jobangebot stecken, so frage ich mich, woher sie das Geld für sowas nehmen und wieso ihre eigenen Mitglieder (sofern sie welche haben) nicht freiwillig für eine so 'wünschenswerte' Unterschriften-Aktion auf die Straße gehen. Interessant ist auch die Begründung mit der "Deutsche Kinderhilfe" aus dem Spendenrat ausgeschlossen wurde. Es handelt sich ganz offenbar um eine politische und keine humanitäre Vereinigung:

Hier hat ein Verband versucht, das System für sich zu instrumentalisieren und dabei billigend in Kauf genommen, dass alle Spenden sammelnden Organisationen in schlechten Ruf geraten und gemeinnützige Mittel für unnötige Rechtsstreitigkeiten verschwenden. Das kann man nicht akzeptieren

Quelle

Ein weiteres Zitat aus der Welt-Online bringt es noch deutlicher an den Tag:

Nach Ansicht der ADD war nicht hinreichend klar, ob die Spenden des Landesverbandes satzungsgemäß für das Wohl benachteiligter und Not leidender Kinder verwendet werden.

Na, wenn das nicht eindeutig zeigt, was dieser Verein tatsächlich ist? Und sowas erhält immer noch eine Stimme bei der Presse?

Ein letztes Zitat macht alle meine Fragen bezüglich des Auftrags der “Kinderhilfe Deutschland” überflüssig:

Die Probleme bei der Deutschen Kinderhilfe sind auch politisch hoch brisant, weil Ehrmann sich bisher auf großen Rückhalt von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verlassen konnte.

Update Ende

Die deutsche Kinderhilfe, die sich zur “einzigen echten unabhängigen Stimme für Kinder in Deutschland” erklärt, versucht derzeit durch eine Unterschriften-Aktion Gegenstimmen zur Petition zu sammeln.

Traurig, dass eine renommierte unter dem Deckmantel der Hilfe für Kinder agierende Organisation so offensichtlich gebetsmühlenartig die immer gleichen Argumente der Befürworter wiederholt und sich damit vor den Karren der Fr. v. d. L. spannt, statt die Argumente gegen diese Internet-Zensur für sich zu reflektieren und sich wie z.B. der Verein Trotz Allem e.V. gegen dieses Machwerk zu stemmen und ECHTE und WIRKSAME Maßnahmen gegen Kinderpornographie zu fordern.

Schaut Euch doch mal das Video hier an und kommentiert mir wieso so ein Schwachsinn überhaupt in ein Gesetz einfließen soll!

Das Internet ist tatsächlich kein rechtsfreier Raum und genau deshalb stellt sich die Frage, wieso das BKA oder wer auch immer dafür zuständig ist sich nicht um die Sperrung jeder einzelnen Website kümmert, statt statt dessen transparente Gardinen davor zu hängen die jeder einfach beiseite schieben kann, der auch nur ein wenig technischen Sachverstand hat? Statt dessen werden hier offenbar bereits seit längerem bestehende Strukturen genutzt um die Internet-Gemeinde und eine Petition mit inzwischen über 86000 Stimmen zu diffamieren. Schaut man in die Presse, so fragt man sich, wer hier besser organisiert ist. Die Lobby von Fr. v. d. L. oder die der Internet-Benutzer.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Wähle Piraten!

Die aktuelle Diskussion um die Internet-Sperren der Fr. v. d. L. (auch Zensursula genannt) zeigt in meinen Augen, dass wir dringend eine politische Organisation benötigen, die für unsere Grundrechte auch und gerade in den digitalen Medien eintritt. Was einst die Grünen für unserer Umweltbewusstsein (und das der anderen Parteien) getan haben, dass erwarte ich von den Piraten für unsere digitale Selbstbestimmung!

Daher fordere ich hiermit Dich als Leser meines Blog auf:
Gib den Piraten Deine Stimme!
Bei der Europawahl sind sie definitiv dabei!

Und sorge doch mit Deiner Unterstützung dafür, dass wir sie auch in den Bundestag wählen können!
(Ihr müsst sie ja nicht selber wählen, aber gebt uns anderen doch bitte die Möglichkeit dazu!)

(Diese AufforderungBitte bleibt bis zur Bundestagswahl der Startartikel, nicht dass versehentlich einer meiner zahllosen Leser das überliest 😉 )

Lifeblog-Inhalt

lifeblog image

mjamm…mjamm… soooo eine große Auswahl… und dann ist der Verkäufer auch noch aus Duisburg…. da konnte ich einfach nicht anders, als ein ganzes Kilo gemischtes salziges Lakritz zu kaufen… und bestimmt werde ich später noch weitere Bestellungen im Internet abgeben 😉

Mein Dank auch an Lakritz&Schokolade, von der ich den Tipp hatte 😀

Der Weg dahin war übrigens gar nicht so schwierig, weil die Graefestraße tatsächlich im absolut einmalig guten Nahverkehrsnetz von Berlin gelistet ist! Wenn man im Technik-Museum war, ist es nur ein Katzensprung von etwa 6 Haltestellen (mit dem Bus).