Piraten!

Ich habe am letzten Sonntag den #BPT131 teilweise verfolgt und durfte so feststellen, dass die Piraten zumindest technisch und organisatorisch erhebliche Fortschritte gemacht haben. Bezüglich ihrer Parteitags-Kultur bin ich nicht ganz so sicher. Aber die Vergleiche fehlen mir halt. Ich vermute andere Parteien sind da zwar gesitteter aber auch wesentlich langweiliger.

Am nächsten Tag war dann in den Nachrichten davon zu lesen, das die ständige Mitgliederversammlung (im Twitter unter #smv getaggt) mit einer knappen Mehrheit nicht durch gekommen ist. Und im Nachhinein war dann auch im Twitter von ca. 26 Stimmen die Rede, die gefehlt haben.

Nette Zitate dazu könnte ich hier jetzt bringen, aber dafür fehlt mir die Zeit. Wichtig ist, die Piraten wollen die ständige Mitbestimmung, aber nicht um jeden Preis. Und das beruhigt mich ein wenig. Denn sinngemäß war auch zu lesen die Piraten sind gerade deshalb so vorsichtig, weil sie sich mit IT auskennen. Und das beruhigt mich dann doch um so mehr.

Da die Piraten derzeit noch bei 3-4% (je nach Statistik) herum tendieren und ein Einzug in den Bundestag daher nicht wirklich wahrscheinlich ist, bin ich immer noch nicht sicher, was ich mit meiner kostbaren Stimme machen werde. In meinem direkten privaten Umfeld gibt es dazu auch eher negative Tendenzen. Ehrlich gesagt, ich würde es gerne noch mal mit den Piraten versuchen, denn die Alternativen schmecken mir noch weniger.

Wie wäre es mit einer flauschigen ANZEIGE?

Statt sich an so einem Mist aufzureiben sollte der Parteivorstand NRW einfach Anzeige gegen Unbekannt stellen.

Am Ende ist die Piratenpartei noch wegen Verschleppung dran…

edit: Wie SPON schreibt ist der Name des Piraten der den Mist gemacht hat durchaus bekannt.

(Zitat aus dem SPON-Artikel)

Er betonte, er sehe sich zu Unrecht am Pranger. “Ich habe den Mist mitverzapft, aber auch andere haben Fehler gemacht”

ist allerdings eine bescheuerte Begründung!