Samba crashen für Fortgeschrittene…

Ich habe mir – in Voraussicht auf einen irgendwann kommenden HD-Fernseher – einen Medienplayer (Mede8er MED500X) angeschafft, der in der Lage ist beinahe alle ihm angebotenen Medien abzuspielen. Er beherrscht die Wiedergabe der ältesten AVIs und MPEGS, die ich auftreiben konnte, TS-Dateien (Transport-Stream), die meine dBox2 auf ihre nachträglich eingebaute Festplatte und auf Netzwerk-Shares produziert, natürlich H.264 MKV-Dateien, DVD-Image-Dateien und Ordner mit vollwertiger Menü-Unterstützung, ansatzweise Blu-Ray ISOs und Ordner (in Zukunft wohl mit einem Light-Menü, derzeit nur die größte enthaltene m2ts-Datei) und natürlich auch alle möglichen und unmöglichen Audio-Formate.

Der Player basiert auf einem Realtek-Chipsatz und die Entwickler (einer noch recht unbekannte Firma namens Sanji aus Süd-Afrika) kämpfen noch mit kleineren Problemen, aber alle beworbenen Eigenschaften werden auch tatsächlich unterstützt. Das Betriebssystem ist, wie in fast allen derartigen Geräten, ein geschrumpftes (manche sagen auch embedded dazu, ich sage es ist geschrumpft!) Linux und es macht seine Sache recht gut. Das angenehme Metallgehäuse enthält neben der Elektronik auch noch meine zugekaufte 2 TB Festplatte. 2 TB mögen einigen viel vorkommen, aber allein ein DVD-Image kann um die 5-9 Gigabyte belegen, und Blu-Ray-Images sind – soweit ich weiß – um ein 5-faches größer.
Der Netzwerk-Anschluss der neben dem Internet-Radio auch für NAS (einen Samba-Share) und FTP (mit Passwort) Verwendung findet ist beherrscht leider nur 100 MBit, was bei großen HD-Videos zu ziemlich langatmigen Übertragungen führt. Das Gerät ist über den Switch meines Routers mit dem Hauptrechner verbunden, aber für wirklich große Dateien nehme ich entweder eine mobile Festplatte und stecke sie per USB an oder lasse den Kopier-Vorgang über Nacht laufen. Alternativ kann man auch den Mede8er als externe USB-Festplatte an seinen PC anschliessen. Dabei werden allerdings alle andere Funktionen abgeschaltet!
In Zukunft werde ich wohl den Nachfolger meiner dBox über Ethernet direkt auf den Mede8er streamen lassen, einen geeigneten Kandidaten dafür habe ich bereits im Visir.

Achja… zurück zum Topic. In meinem PC steckt ein 1GBit Ethernet-Chip von Realtek. Und mit dem habe ich es in den ersten paar Tagen nicht geschafft größere Dateien über Ethernet zu übertragen. Ständig kamen Aussetzer der Form “Share nicht mehr verfügbar”. Am Schluss habe ich schon fast aufgegeben und hatte nach einigen Antworten im Forum schon die Festplatte im Verdacht. Interessanterweise liessen sich von meinem Notebook aus die gleichen Dateien störungsfrei übertragen. Und da kam ich dann auf die Idee die Treiber der Ethernet-Karte upzugraden und ein wenig an der Autonegotiation herumzudrehen. Und siehe da, der Share blieb stabil und ich konnte endlich alle Dateien störungsfrei übertragen.

Wer einen Mediaplayer sucht und sich dabei nicht arm machen will: Ich spreche hiermit meine Kaufempfehlung aus.
Etwas deutlich besseres findet man erst wieder in erheblich teureren Sphären z.B. beim Dune HD Base 3.0. Bei dem fehlt wohl nur noch der Sticker “my other car is a Porsche”.

Etwas was man unbedingt beachten sollte!
Festplatten können derzeit nur unter der Firmware 1.2.2(a) (die war bei mir installiert) korrekt formatiert werden.
Das heißt, vor dem Einbau einer Platte keinesfalls upgraden bzw. notfalls wieder downgraden (was im Support-Forum beschrieben wird).
Dann die Platte formatieren. Erst danach upgraden!

Eskalations-Stufe 2

Wie in “Beute erlegt” und “Der Rauswurf” geschildert, ist Edda die geborene Jägerin. Mag auch daran liegen, dass ihre Mutter auf einem Bauernhof lebt und sie vermutlich zusammen mit ihrem Vater auf eine stolze Ahnenreihe äußerst erfolgreicher (Darwin und so) Mäuse-Jäger zurücksehen kann.

Und wie ich bereits schrieb, sie sollen nicht wieder solche Pfeifen schicken wie Bernhard & Bianca.

Und sie haben es doch getan. Ich hoffe sie hatte es schnell hinter sich. Jedenfalls hat Edda heute morgen zum Frühstück als erstes einen Mäusekadaver angeschleppt. Und ich sach noch zu meiner Freundin “schau nicht hin”, aber wie war das damals noch mit Lots Frau in der Bibel? Ok, meine Freundin ist nicht zur Salzsäule erstarrt, aber besonders lecker sah die Maus nicht mehr aus, wenn auch ihr Fell so nass war, dass man eher an Ertrinken, als an Erschlagen als Todesursache zu denken geneigt war.

Ich frage mich gerade, soll ich mir Sorgen darüber machen, wieso in diesem Jahr schon die dritte Maus ihren Weg in meine Wohnung gefunden hat, oder soll ich mir Sorgen machen, dass Edda demnächst irgendwo auf einer Fahndungs-Liste steht?

Der Rauswurf …

…oder wie die Mäusepolizei gerade noch entkommen konnte…

Der geneigte Leser erinnert sich sicherlich noch an meinen Wecker. Den mit
dem abgebissenen Kabel. Erlegt wie eine Maus sozusagen? Vermutlich hat dieses
schreckliche Verbrechen auch Bernard und Bianca von der Mäusepolizei erreicht,
denn anders sind die im folgenden beschriebenen Ereignisse nicht zu erklären…
Weiterlesen