Eine KI Idee für Gehirnfurze

Während ich gerade an einem extrem langweiligen Online-Happening teilnehme, kommt mir die Idee, dass man “äh” und “öh” ersetzen müsste.

Ein geeigneter KI-Filter doch bestimmt dazu in der Lage diese Laute zu erkennen und zu ersetzen.

Spontane Ideen:

  • Torret (also ein zufälliges Schimpfwort, der Vorschlag kam von einer Kollegin)
  • Porn (ein zufälliger Stöhner passend zum Geschlecht)
  • Comic (gesprochene Wortmalerei wie “ächz”, “stöhn”, “keuch”)
  • Schlumpf (mit optionaler Erweiterung auf alle Verben, damit mal so richtig geschlumpft werden kann!)

Wenn das jemand umsetzt bitte dringend Bescheid geben, ich will auch keine Tantiemen 😉

P.S.: Besagte Kollegin meinte, ich könnte das doch selber machen… ja, in gewissen Grenzen lässt sich das sogar in eines meiner kleinen Projekte integrieren; also zumindest als “Gegenschimpfe”, wenn jemand “äh” oder “öh” sagt.

Augmented Reality Repairing

… damit auch der letzte Depp ein Auto reparieren kann…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Ich persönlich würde mein Auto lieber einem ausgebildeten Mechaniker anvertrauen… aber wenn der das Kurzzeitgedächtnis einer Sardine hat, ist so etwas ja vielleicht nützlich…

Lenovo Recovery nur einmal?

Wenn man mit den Recovery von Lenovo ein Recovery auf SDCard erstellt kann man davon nicht booten. Leider weiß das Recovery Tools dieses offenbar nicht, denn drauf wird nicht hingewiesen.

Ruft man das Recovery Tool später noch mal mit einem USB Stick auf, so bekommt man die lapidare Mitteilung, daß nur ein einziges Recovery Medium erlaubt ist.

Es gibt ältere Anleitungen im Netz, die auf eine Möglichkeit verweisen den Inhalt der Datei Service_Done.ini zu ändern. Leider existiert diese Datei in den neueren Versionen nicht mehr. Und man steht als Neubesitzer etwas doof da.

Aber!

Es gibt Abhilfe!

Die neue Version schreibt in den unsichtbaren zweiten Datenstrom der Datei “RECOVERY.INI” ein “DONE” hinein. Und das Recovery-Tool liest diese Information aus und stoppt die Arbeit mit oben genannter Meldung.

Um jetzt wieder ein neues Recovery machen zu können reicht es, den Datenstrom mit einer 0 zu überschreiben, was unter Dos so geht:

echo 0 > Q:\FactoryRecovery\RECOVERY.INI:Done

Dazu muss man die Dateien auf Q: nicht einmal mehr sichtbar machen.

Gefunden habe ich diese Methode hier.