Krankenhaus-Hygiene

Im Euro Health Consumer Index 2012 ist Deutschland auf einem relativ miesen Platz abgerutscht.

Einer der Punkte, die zur Abwertung geführt haben, ist die Hygiene in Krankenhäusern.

Nach meinem letzten Krankenbesuch kann ich das nur bestätigen. Wird im Vorfeld noch gecheckt, ob der potentielle Patient vielleicht Träger eines schwerwiegenden Infektionskeims ist, ohne das zu wissen und wird im Eingangsbereich plakativ ein Desinfektionsspender aufgestellt, der Besuchern ermöglicht ihre Hände keimfrei zu machen, so ist im Krankenzimmer damit leider fast schon Schluss. Nach einer Patientenentnahme wird der Bereich zwar von einer dafür durchaus versierten Krankenschwester (ja, auch so etwas muss die/der Krankenschwester von heute beherrschen) gereinigt, so sitzt trotzdem oder gerade deshalb in den nicht technischen Geräten der Hautabrieb von Legionen Patienten. Weder die Fernbedienung des angebotenen TV-Systems, noch das Telefon ist wirklich sauber. Bei der Fernbedienung mag der eine oder andere anmerken, so etwas ist ja auch schwer zu reinigen, aber auch beim Telefon, das zur Ausstattung und dem Inventar des Krankenhauses gehört und somit – schon von der Anforderung an den Lieferanten – leicht zu reinigen sein sollte ist mehr als nur Technik sondern eben auch Hautschuppen und Grind drin.

Und das finde ich nicht nur ekelig, sondern absolut bedenklich.

Ein Gedanke zu „Krankenhaus-Hygiene

  1. ändern wird sich das erst wen die Betreiber solcher Häuser richtig bluten müssen für Kunden die sich bei ihnen was einfangen

Kommentare sind geschlossen.