Guru Meditation

Sie ist wieder da!

Für den wahrscheinlichen Fall, das mal wieder keiner weiß, woher der Begriff überhaupt stammt: Die damaligen Entwickler des Lorraine-Rechners (später unter Commodore als Amiga vermarktet) waren mitunter so im Stress, dass sie nach einer Fehlermeldung erst mal auf einer Art Skateboard mit Lagesensor (fast so wie das Balance-Board der Wii) ihre innere Mitte gesucht haben. Deshalb haben sie irgendwann die finale Crash-Fehlermeldung des Rechners “Guru Meditation” genannt. Commodore hat es in einer sehr viel späteren Version des Betriebssystems Amiga OS (bzw. im Kickstart) in Software-Failure umbenannt.

Aber wie gesagt, sie ist wieder da! Vermutlich haben sie schon viele gesehen, aber ich hier gerade das erste mal.

Vermutlich sind unter den ursprünglichen Entwicklern für VirtualBox ein paar alte Amiga-Fans:

Die neue Guru Meditation (unter VirtualBox)

Warum ich einen Adam will…

Engadget (das ist eine Seite, die vor allem Geeks besuchen, also besser gar nicht erst hingehen, gell?) hat ein schönes Hands-On-Video (also, sie haben das Ding ausprobieren dürfen, so richtig in der Produktions-Version und so richtig richtig, nicht wahr?) zum Adam herausgebracht und ich bin immer mehr begeistert darüber, was das Teil so kann und wie schön sie die Android-Oberfläche “Eden” gemacht haben.

Leider gibt es wohl derzeit Probleme mit dem Pixel Qi Display Hersteller bzw. der Lieferfähigkeit der Displays, aber das wird sich hoffentlich im Frühjahr geben und dann werde ich mir wohl eines kaufen. Im Moment würde ich es auch schon bestellen, aber es ist halt nicht lieferbar… aber dann… 😉

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.