Im Moment rauscht es im Blogger-Wald.
Die geplante Novellierung (zum 01.01.2011) des Jugendmedienstaatsvertrags hat viele Blogger und einige Blogg-Hoster (es gibt da einige, witziger weise sind meist im Ausland zu finden, und da ist es sowieso problematisch zu klären, ob das Recht (der Staatsvertrag hat rechtlich bindenden Status, ist ja nett so etwas auch mal zu wissen, nicht wahr?) da greifen kann/darf/wird, weil der Anbieter ja im Ausland sitzt, die deutschsprachigen Blogger zumeist anonyme Avatare verwenden und somit nicht rechtlich verfolgt werden könnten (ja, der Satz ist beschissen formuliert, und mehrfache Klammerung ist auch doof, jaja!) ) in Panikstimmung versetzt.
Die ambitionierten Laien (nein, dieses mal ist nicht die Lügen-Ministerin gemeint, die schreibt sich mit “y” wie Yps) haben in dem schlecht formulierten Text sofort eine Gefahr für die Freiheit des Internets (nach der Stopp-Schild-Geschichte der Lügen-Ministerin auch nicht weiter verwunderlich), ihre Selbstbestimmung (“da sollen jetzt so doofe Altersfreigaben auf meinen Blog?”) und eine für ihre eigenen Brieftaschen (bedingt durch bösartige Abmahner, wobei das Wettbewerbsrecht für private Blogger überhaupt nicht in Betracht kommt) gewittert und laut in das den Bloggern eigene populistische Horn geblasen und Wellen der Entrüstung aufgeschäumt.
Alvar Freude vom Odem Blog macht klar, dass hier wohl mal wieder ein Lobbygruppe die Finger im Spiel hat. In diesem Fall die Porno- und Spiele-Industrie. Im Resultat bedeutet die Novellierung, dass sich diese Lobbygruppe ihr eigenes Gesetz gemacht hat, dass sie berechtigt ihre Alters-Freigaben selbst zu beurteilen und damit freie Hand haben jederzeit und nicht nur wie zuvor in der Nacht Pornos im Internet zugänglich zu machen. Das Ganze mit dem kleinen fiesen Nebeneffekt, dass alle anderen sich jetzt an dieser Lobbygruppe orientieren müssen/sollen um sozusagen straf-frei publizieren zu dürfen.
Mittlerweile finden sich aber auch Stimmen, die das ganze gar nicht so schlimm finden und den Gesetzestext als solchen der Kaste der C-Juristen zurechnen. Und natürlich auch dazu bereits Gegenstimmen, die diese Art der Abwiegelei schädlich (für die Sache?!) finden.
Ich persönlich werde mein Blog – nach erfolgten Tests mit 2 Plugins – erst mal frei von Altersbeschränkungen halten und warten was auf mich zukommt.
Achja… und meine Rechtsschutzversicherung darauf abklopfen, ob sie auch für mein Blog zuständig ist.