Klar gibt es bei der Piratenpartei auch weibliche Mitglieder. Und interessanterweise sind diese – zumindest nach den einschlägigen Mailinglisten zu urteilen – insgesamt so rege, dass ihre Unterzahl kaum auffällt. Bei einigen kann man sowieso anhand des Nicknames oft nicht erraten ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt.
Interne Forderungen, doch bitte Piraten und PiratInnen zu schreiben und zu sagen, sind glücklicherweise abgelehnt worden. Und das ist auch gut so.
Wer mal diesen sehr ausführlichen und Argumentativ exzellent aufgebauten Artikel von Dr. Arthur Brühlmeier gelesen hat, wird da vielleicht auch mit mir einer Meinung sein – zu viel Feminismus schadet diesem nur, und das auch in der Sprache!
Gestoßen bin ich übrigens auf den Artikel von Herrn Dr. Brühlmeier im Vorwort zu freiesMagazin Ausgabe 10/2009 welches ich jedem freien und auch unfreien Entwickler aufs wärmste empfehlen kann. Überhaupt bin ich in letzter Zeit gerade im schweizer Bereich auf sehr gute Blogs zum Thema freie Software gestoßen.
Ich werde es gleich mal in die Blogrolle aufnehmen.