Handy-Ortung…

In einem Bericht von Steel wird deutlich mit welcher Selbstverständlichkeit heutzutage die Polizei (und wohl auch andere Behörden) vermisste Personen durch ihr Handy orten können. Und auch, dass Privatpersonen davon Kenntnis haben. Da ist mir auch klar, wieso gestern in einer fiktiven Anwalts-Serie im TV genau so selbstverständlich ein Bewegungs-Profil einer Person erstellt wurde. Und zwar im Nachhinein!

Ist im Grunde ja auch recht simpel. Wenn man Zugriff auf die Log-Dateien der Handy-Masten hat, muss man diese nur auf ein bestimmtes Merkmal abklopfen, diese Daten inkl. der Zeitangabe auf einer Karte einblenden und schon kann man das alles ganz genau so darstellen. Und das wird wohl auch genau so gemacht. Früher musste man für diese Ortungen vorab sein Einverständnis erklären. Aber scheinbar ist dem heute nicht mehr so. Oder Behörden und Semi-Behörden dürfen sich in der Bananenrepublik Deutschland einfach über geltendes Recht hinwegsetzen ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.

Ich frage mich, ob es dazu konkrete Statistiken gibt. Also zur Benutzung der Handyortung. Ich könnte mir vorstellen das diese eine steil ansteigende Kurve darstellen. Ähnlich wie die Mitgliederzahlen der Piratenpartei.

Meiner Freundin wurde schon Angst und Bange, als ich ihr das hier gezeigt habe – ok, das basiert auf GPS-Daten, aber Handyortung ist durch die vielen Masten auch noch recht genau, nur nicht auf 50 Meter…