Abgesehen von den Landtagswahlen in Sachsen und anderswo finden in NRW gerade Kommunalwahlen statt.
Also heute!
Ich war gerade wählen, meine Freundin hat sich für Bochum bereits per Briefwahl betätigt.
Da hier die Piraten bisher in den Kommunen noch nicht so aktiv sind und hier auch nicht bei der Wahl angetreten sind, habe ich ich einen Mix aus Hagen-Aktiv und Grünen gewählt. Auf keinen Fall wähle ich jemanden, den man erst beknieen musste um bei der Wahl zum OB teilzunehmen (SPD), ganz abgesehen davon, dass die roten Seilschaften Hagen tief in die roten Zahlen gebracht haben (passt zwar farblich, ist aber ziemlich traurig) und nur weil die CDU mit sich das Schwarz der Kohle verbindet, traue ich ihr (die schon lange im Stadtrat sitzt) lange noch nicht zu, die Stadt aus der Krise zu holen. Schon gar nicht in diesen Zeiten. Daher habe ich jemanden gewählt, der laut seiner Bewerbung für das Amt und seinem darin vertretenen Background absolut für das Amt geeignet ist. Ein grüner OB wäre doch mal was für Hagen. Vielleicht bringt er ja auch das Emblem des Baumes wieder in die offiziellen Papiere, die irgendwann mal die SPD bei einem Redesign gestrichen hat. Zur Info: Hagen ist ein altes Wort für Wald!
Apropos Wald: Nachdem die SPD zusammen mit der CDU hier das Baumschutz-Gesetz gekippt hat, beobachtet der BUND in meiner Stadt eine zunehmende Abholzung von innerstädtischen Bäumen. Und das bei einer Stadt, die wie erwähnt, eigentlich Wald heißt.
Man wird sich fragen wieso das Gesetz gekippt wurde. Ganz einfach: Der für die Einhaltung des Gesetzes bzw. der Verordnung zuständige Mitarbeiter hat die Stadt im Jahr ca. 44 Tausend Euro gekostet!
<Sarkasmus on>
Tja… vielleicht sollte die Stadt anstelle von Bäumen noch ein paar Blitzampeln aufstellen – damit kann man bestimmt viel Kohle scheffeln. Und irgendwann auch wieder Bäume in die Innenstadt bringen…
<Sarkasmus off>