Neues Theme.. mal sehen, obs mir gefällt…

Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Theme-Versuch – mal sehen wie der so ist…

8 Gedanken zu „Neues Theme.. mal sehen, obs mir gefällt…

  1. Habe JS-AntiSpam eben bei mir getestet und es läuft alles super. Hast Du vlt noch andere Plugins aktiviert an denen es liegen könnte?

    • Ich experimentiere jetzt schon eine Weile herum.
      Auch wenn alle anderen Plugins ausgeschaltet sind, sobald JS Antispam eingeschaltet ist, bekomme ich mit Firefox nur eine leere Seite, die dauerlädt. Mit IE-Tab (also mit IE im Firefox eingebettet) ergibt sich das Problem scheinbar nicht. Wenn ich das laden stoppe, bekomme ich im Quelltext merkwürdigerweise nur den normalerweise eingebetteten Teil von JS Antispam zu sehen, sonst nichts. Habe auch bei Firefox schon alles mögliche abgeschaltet, bringt aber leider kein anderes Ergebnis. 🙁

      Update: Wenn ich mit NoScript! JavaScript unterbinde, so kann ich eine Artikelseite ohne Probleme laden. Vielleicht bringt das ja weiter?

  2. Ok, liegt an der JavaScript Engine von FireFox und Safari. Werde zusehen dass ich das in den Griff bekomme.

  3. Freut mich, wenn ich beim finden von Fehlern helfen kann 😉

  4. Also es gibt keinen Workaround dafür. Prinzipiell unterstützt der FF schlichtweg nämlich kein document.write() für valide XHTML Dokumente. Du könntest also entweder warten bis es eine neue valide Version vom Plugin gibt oder Du benutzt Akismet 😉

  5. Gibt es innerhalb von WordPress-Funktionen die Möglichkeit zur prüfen ob der aktuellen Client JavaScript verwendet? Dann könnte man sich nämlich das document.write sparen und statt dessen WP selbst abhängig von davon die Eingabe einblenden oder eben nicht (bzw. hidden verwenden mit vor eingegebenem Passwort) wenn JavaScript vorhanden ist.

    Hmm… ich sehe gerade, es gibt zumindest Hinweise darauf, wie man document.write() für XML ersetzen könnte…
    http://xhtmlforum.de/32605-document-write-und-xhtml.html

  6. Habe mir deine Lösung grade mal angeschaut, sieht schon ganz gut aus, aber noch eleganter wäre natürlich eine jQuery-Lösung 😉

  7. Klar – das wäre vielleicht das Tüpfelchen auf dem i. Andererseits wollte ich die Modifikation so gering wie möglich halten, damit die Schmerzgrenze für den Original-Autor möglichst klein ausfällt 😉

Kommentare sind geschlossen.