(Meta-)Hersteller-Support

Man kann dem Support von Samsung eigentlich nichts vorwerfen. Irgendwie aber doch.

Da meldet man sich per Web-Interface bei ihnen (unter www.samsungodd.com, weil www.samsung.com nicht für optische Laufwerke zuständig zu sein scheint) – muss dabei feststellen, dass das zur Reparatur/Umtausch anzumeldende Gerät nicht einmal in der Liste vorkommt, wenigstens aber “OTHER” – und bekommt die prompte Antwort, man möge doch eine RMA anfordern unter Angabe diverser Informationen auf dem Gerät. In der Antwort selbst steht, man möge auf keinen Fall auf die eMail antworten, sondern sich die in der eMail genannte Web-Adresse (support.samsung.de) wiederum den Support wenden.

Und bekommt danach von eben diesem Support die Mitteilung, dass eben dieser nicht für mich zuständig sei – ich solle mich doch bitte über eine (genannte) weitere Webadresse um Support bemühen. Witzigerweise ist diese Seite zwar in Deutsch, hat aber neben der fehlenden Auswahl des Gerätes nicht mal die Möglichkeit “Andere” auszuwählen. Also wieder von vorne unter www.samsungodd.com.

Hersteller sollten bemüht sein, Support-Seiten möglichst barrierefrei zu gestalten. Man bekommt sonst einen schlechten Eindruck vom Support. Und sei der ansonsten noch so bemüht alles richtig zu machen.

Ich will eine Domain-Weltkarte! :-D

Bei Manu bin ich gerade auf eine nette Sache gestoßen, der ich mich ebenfalls anschließen will.

Der Provider United-Domains verschenkt derzeit in einer Aktion an alle Blogger (auch jene, die nicht bei United-Domains Kunde sind) kostenlos Domain-Weltkarten. Das ist, wie ich finde, eine sehr nette Geste – und ich freue mich schon auf die nette Weltkarte. 😉

NDSi bekommt WPA?! Falsch, die neuen NDSi-Spiele bekommen WPA!

Wie ich gerade aus diesem Artikel über die Wii entnehme, ist die Onlinefunktionalität, bzw. die komplette WLAN-Funktionalität des Nindendo-DS in jedes einzelne Spiel (sofern es sie benötigt) eingefügt worden und ist nicht etwa Bestandteil der Firmware (wie man eigentlich annehmen könnte). Das bedeutet, dass Spiele, die für die NDS programmiert wurden, auch auf der NDS-i nicht mit WPA umgehen können werden.

Lustig, gell?

Im übrigen ist der Artikel auch ansonsten lesenswert, zeigt er doch, wieso es für die Wii immer noch keinen externen Speicher und andere Features gibt, die verschiedene Spielezeitschriften immer wieder auf ihre Wunschlisten setzen…

Update: Liest man mal genauer nach, so wird die neue Netzwerkfähigkeit (die natürlich auch von der neuen Hardware abhängig ist) als Zusatzmodul zur Firmware zum Download angeboten. Wie ich das so verstehe, hat das NDSi natürlich keinen Hypervisor bekommen, aber Nintendo hat die Firmware so gestaltet, dass neue Spiele über einen reservierten Einsprungspunkt auf das WLAN-Modul zugreifen können. Die WLAN Zugangsdaten beziehen alle Spiele seit jeher aus einem dafür reserviertem Speicherbereich, üblicherweise auch Settings genannt – da wo auch der Name des Benutzers abgelegt wird usw.. So können über alle Spiele hinweg die gleichen einmal definierten Zugangspunkte verwendet werden und das erklärt auch, wieso die ersten 3 Slots des NDSi nur WEP beherrschen (dürfen/können). So sind sie mit dem neuen Modul abwärtskompatibel geblieben.

Veröffentlicht unter Riffer