Schlägt man unter Morgenmuffel und Langschläfer im Duden nach, so findet man eine Abbildung von mir.
Ok, ganz so ist es nicht. Aber wie meine Freundin bestätigen wird, ich habe insgesamt 4 Weck-Geräte im Einsatz, wovon zwei Wecker sind, die eine Doppelweckfunktion haben, ein Weckradio das nur als Radio weckt und dazu mein Handy, das quasi beliebig viele Alarmzeiten ausführt und auch erst nach 3 Wiederholungen aufgibt. Trotzdem schlafe ich auch damit weiter. Meine Freundin hat das einmal miterlebt und mich für verrückt erklärt. Witzigerweise bin ich aber sofort hellwach, wenn ich ein ungewöhnliches Geräusch wahrnehme. Z.B. wenn meine Freundin früh morgens in der Küche etwas fallen lässt und danach ein klein wenig schimpft. Dann stehe ich meist senkrecht im Bett und mache mir Sorgen ob ihr etwas passiert ist.
Es gibt nun ja einige schlaue Köpfe, die versuchen anhand des Biorhythmus den günstigsten Zeitpunkt für eine Erweckung zu finden. Entsprechende Weck-Vorrichtungen haben meist ein Armband oder etwas ähnliches im Arsenal um den richtigen Moment technisch zu ermitteln. Der Grundgedanke dabei ist, die Person möglichst sanft in den Tag zu holen.
Es gibt auch ein paar andere Leute, die auf so sanfte Methoden einen feuchten Furz geben und die brutale Wassereimer-Methode bevorzugen.
Zur gleichen Fraktion gehört vermutlich der Erfinder dieses Gerätes, das ich mir vielleicht noch bestelle.
Und sei es nur um die Katze zu erschrecken 🙂
Sehr nett ist auch diese Variante. Das gibt ein echt bombiges Erwachen 😉