Wenn man dieses Bild unvorbereitet sieht, wird man sich zu recht Fragen, wer ein komplettes Haus in eine Werkstatt bringt.
Ein Klick auf das Bild wird dem geneigten Leser Aufklärung bringen 🙂
Herr Schäuble will die Abstimmungsregeln des Bundesrates verändern.
Nette Idee und in Anbetracht der derzeit gelebten Praxis, nämlich dass durch Koalitionsverträge die Leute dazu gezwungen sind, eine Stimmenthaltung zu machen, statt einfach klipp und klar nein zu sagen, und das so eine Enthaltung dann aber als nein gewertet wird, ist – mit Verlaub – eine extrem feige Sache. Da wird – um den Koalitionspartner nicht zu vergällen – mit falschen Karten gespielt, die dann doch zum richtigen Ergebnis führen. Dann sollte man lieber so ehrlich sein und wirklich abzustimmen, statt einfach nur auf eine ‘Default’-Zählung zu bauen.
Nur leider ist der Beweggrund für den Vorstoß des Rollstuhlfahrers ein ganz anderer. Er will sein alleinglücklich machendes Polizeistaatsgesetz zur Terrorbekämpfung Bürgerüberwachung verabschiedet haben, das nebenbei effektiv die Gewaltenteilung in Deutschland aufhebt. Er will, dass alle wollen, was er haben will. Und erzählt dann in den Medien noch ganz stolz, es sei sein oberstes Ziel die Demokratie in Deutschland zu schützen. Verfolgt aber tatsächlich die gleichen Ziele, die zur Auflösung und Verbot von diversen radikalen Parteien geführt haben. Nämlich die Demokratie von innnen heraus auszuhölen.
Gerade jetzt zeigt der Rollstuhlfahrer seine komplette realitäts- und demokratiefeindliche Fratze so offensichtlich, das sogar Politiker, die ihm bisher die Stange gehalten haben den Rücktritt Rückroll nahe legen.
Man möchte meinen, ihm den Arsch auf zu reissen und seinen Rollstuhl dort zu parken, das wäre eine gute Sache.
Eigentlich mag ich Olli Dietrich, über manches kann ich sogar lachen!
Auch die Werbung die er macht ist sehr fantasievoll, aber dadurch wird die Kette für die er wirbt nicht besser. Statt des positiven Images, das er für die Marke erbringen soll, färbt das in meinem persönlichem Empfinden sehr negative Image der Handelskette auf ihn ab und lässt ihn in meinen Augen als jemanden dastehen, der seine Seele dem Teufel verkauft hat. Manchmal, aber nur ganz selten kommt in seinen Spots ein ganz klein wenig Selbstironie durch. Aber wirklich nur ganz, ganz selten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.