Ein Laufwerk zu viel…

Da denkt man an nichts böses und findet im Explorer ein Laufwerk zu viel.

Genau genommen, ein CD-Rom-Laufwerk. Es taucht nicht in der Systemsteuerung auf und ist ansonsten auch sehr überflüssig, belegt es doch genau den Buchstaben, auf dem ich sonst einen bestimmten USB-Stick erwarte.

Dann habe ich mich auf die Suche gemacht und festgestellt, dass ich neben den vier virtuellen DVD/CD-Laufwerken des seit sehr langer Zeit bei mir bewährten Daemon-Tools lite auch noch zwei weitere virtuelle Laufwerke von Nero bekommen könnte. Aber die hatten beide nichts damit zu tun, denn Nero hatte seine Laufwerke gar nicht erst aktiviert und die von Daemon-Tools werden grundsätzlich als DVD/CD-Laufwerk angezeigt.

Also weiter gesucht und auch gefunden: PowerISO war es. Ein Tool, das eigentlich dazu gedacht ist, um Images zu bearbeiten bzw. zu überprüfen. Man sollte meinen diese Spezialisierung reicht aus, aber bei der Installation hat es gleich mal noch das überzählige virtuelle CD-Laufwerk ‘eingebaut’ – ohne Nachfrage! Frechheit. Aber jetzt ist es weg. Und PowerISO auch – die Trialzeit war ja auch schon abgelaufen…

Ich frage mich echt, ob eine solche Inflation von virtuellen Laufwerken wirklich nötig ist.

Ein Gedanke zu „Ein Laufwerk zu viel…

  1. Das ist ja noch gar nix! Mein Computer hat vorhin aus heiterem Himmel behauptet, die Vista Lizenz wäre ungültig!!! Phänomene gibt es…

Kommentare sind geschlossen.