Eine Billion

Gerade lese ich bei Wirklichkeiten, dass es laut Google inzwischen eine komplette Billion registrierter Webadressen im Internet gibt. Das ist eine Zahl mit 12 Nullen:

1.000.000.000.000

Geht man davon aus, dass sich laut diesem Video ca. 12 Prozent dieser Seiten mit Sex geschäftigen, so erhält man die ungeheure Zahl von 12 Milliarden Seiten.

120.000.000.000

Das ist ganz schön viel nacktes Fleisch, sage ich jetzt mal so…

Wer sich übrigens darüber wundert, wieso bei Wirklichkeiten erklärt wird, es handele sich um eine wirkliche Billion und nicht um die amerikanische Schreibweise der Milliarde, dem sei dieser Wikipedia-Artikel ans Herz gelegt aus dem auch ich das erste mal darauf gestoßen bin, wie das “bi” in Billion zustande kommt. Früher hat man große Zahlen nicht in Dreiergruppen (wie oben) geschrieben, sondern in Sechsergruppen. So stehen zwei (bi) 6ergruppen von Nullen für die eine Billion. Ganz einfach, wenn man es weiß. 🙂

Zuviel des Guten…

Das kommt dabei heraus, wenn ein Druckerhersteller meint, in jedem sichtbaren Windows-Fenster wäre doch ein neues Icon total toll, über das man jederzeit den Fensterinhalt ausdrucken kann…
(abgesehen davon, dass es auch Fenster gibt, die wie z.B. Winamp keinem üblichen Standard folgen und durch so einen Eingriff extrem verschandelt werden.)

Wenn ein Druckerhersteller über die Stränge schlägt...

Zur Erklärung: Das hier ist ein Foto von einem Ausdruck. Dieser Ausdruck zeigt die Vorauswahl für einen über das Extra-Icon gestarteten Ausdruck an. Und die Benutzerin hat dann natürlich auf das Druckersymbol in der Fensterleiste geklickt um das auszudrucken…

Sprache, blumig

Die englische Sprache hat in der Tat einige sehr bildliche Ausdrücke und treibt es mit Wort-Zusammensetzungen nicht ganz so übel wie die deutsche Sprache.

Ein hübscher Bestandteil solcher Ausdrücke ist z.B. “sky”, was übersetzt für “Himmel” steht.
So ist unser Wolkenkratzer im englischen ein “sky scraper”, was übersetzt soviel bedeutet wie “Himmelskratzer”. Eine passende Umschreibung, wie ich finde. Haben wir in unserer Sprache das Wort “Fallschirmspringen” erfunden, so nennt die englische Sprache es “sky diving”, was eher mit “Himmelstauchen” übersetzt werden kann.

Gerade bin ich auf einen weiteren Kreis von Begriffen gestoßen, die “air”, also “Luft” zum Thema haben.
So übersetzt man “sich wie im siebten Himmels befinden” im englischen mit “to walk on air”, sinngemäß also “auf der Luft gehen”.
Weniger nett ist es allerdings, wenn man das Wort “walk” durch “dance” ersetzt. Das bedeutet dann nämlich nicht etwa als eine Steigerungsform “auf der Luft tanzen”, sondern “am Galgen baumeln”.