Pressefreiheit, Presse-Verantwortung?

Gestern kam die Newsmeldung “Tod bei Sex-Spielen” in die Newsseiten.

Ich könnte jetzt hier eine Anleitung geben, aber im Grunde ist schon die Nennung des Vornamens und des ersten Buchstaben des Nachnamens bei der Bild und die Nennung seiner beruflichen Tätigkeit inklusive Angabe seines Arbeitgebers in der Presse absolut ausreichend um die Identität des Mannes herauszubekommen. Und obwohl das Bild des Herrn auf der Webseite seines (noch?) Arbeitgebers bereits am 29.07 entfernt wurde, kann man es eben doch finden. Ich vermute es wird spätestens heute in der Printpresse zu sehen sein.

Da fragt man sich doch, ob der Teufel die Polizei im speziellen und die Presse im besonderen reitet! Gilt da nicht immer noch die Unschuldvermutung? Gilt da nicht immer noch, auch mutmaßliche Täter zu schützen? Offenbar nicht.

Mit fällt da gerade ein Filmzitat ein… irgendwas mit durchgeknallten Krackniggern und so… ich glaube es war in Pulp Fiction… und gesprochen hat es Bruce Willis. Hoffentlich kann sich Herr XXX noch in die rettenden (?) Arme der Polizei begeben, bevor der Mob ihn aufknüpft.