Wer zum Geier kann bitte den Pisa-Opfern dieses Landes klar machen, dass es im Spruch nicht hacken sondern haken heißt.
Der Spruch “Ich glaub’ es hakt!” kommt daher, dass etwas sich verhakt hat – also ein wenig klemmt, und nicht dass etwas oder jemand etwas in Stücke zerhackt.
Das schlimmste ist, dass inzwischen immer mehr dümmliche lernbeschwerte Personen die korrekte Schreibweise von Haken nicht mal mehr kennen.
So lese ich in in diversen Foren den Text “hast du da auch den hacken gesetzt?”
Ich glaub es hakt!