Anno domini 2020

Nach der großen Depression von 2010 bis 2030 geht es der Weltwirtschaft langsam wieder besser. Opfer der Krise waren vor allem die Millionen Hungertoten in der sogenannten Dritten Welt und den daraus entstehenden kriegerischen Auseinandersetzungen.

Verschiedene Faktoren führten zu der Krise:

  • 2007 beschließt die EU zur Reduzierung der Schadstoffe im Abgas von Verbrennungsfahrzeugen, dass zukünftig Pflanzen zur Gewinnung von sogenanntem Biosprit Aggrosprit gefördert.
  • In den folgenden Jahren bauen nicht nur europäische, sondern auch amerikanische und afrikanische Länder primär genmanipulierte Pflanzen zur Gewinnung von Pflanzenölen an. Die Grundversorgung der Bevölkerungen wird nur noch unzureichend gedeckt.
  • Schon seit 2005 reduzierten viele Länder aus Kostengründen die Lagerhaltung von Getreide und so bei der ab 2009 grassierenden weltweiten Hungerkatastrophe nur die sehr reichen Industrienationen noch in der Lage ausreichende Deckung zu gewährleisten.
  • Die dritte Welt leidet in der Folge unter Aufständen der Bevölkerung bei der Hunderttausende umkommen.
  • Bedingt durch die aus der Krise resultierende Inflation brechen Weltweit die Märkte zusammen. Milliardenunternehmen sind von einem Tag auf den anderen nichts mehr Wert.
  • Grenzstaaten erhöhen ihre Sicherheit um die herüberdrängenden Menschenmassen aufzuhalten.
  • 2012 wird erstmalig mit der Armee gegen marodierende Essensbanden vorgegangen.