Ich quäle schon seit längerem meine Kollegen damit – mittlerweile auch meine Freundin, die über den vielen Zahlen bereits die Orientierung verloren hat.
Da kam für mich zuerst als Nachfolger für mein altgedientes N70 das E65 in Betracht. Ein solides Handy, schlank, mit allem was ein Handy so braucht. Mehr ein Upgrade als ein echtes Umsatteln, das N70 hat Symbian 60 Version 2 und das E65 hat Symbian 60 Version 3 an Board. Im E65 sind noch paar Gruppen-Funktionen enthalten, die ich aber nicht benötige. Die Kamera hat auch nur 2 Megapixel, was für kleine Schnappschüsse ausreicht, aber leider keinen Fortschritt für mich darstellt, da das N70 die gleiche Kamera aufweist. Null Fortschritt bei Nokia in der Preis-Kategorie.
Danach habe ich ein Auge auf das brandneue N81 geworfen. Ein formschönes Handy mit einer eleganten Farbgebung und ausreichend Power für die erneut initiierte N-Gage-Plattform – also wohl auch genügend Power für alle Spielereien, wie z.B. eine Navigations-Software, so wie ich sie bereit auf dem N70 habe. Leider auch nur mit einer für dieses Handy absolut unterdimensionierten 2 Megapixel-Kamera. Zudem hat das Handy ein neues Bedien-Konzept, wobei sich die Blogger derzeit noch nicht einig sind, ob das neue Naviwheel nun Segen oder Strafe ist.
Dann erreichte mich die Kunde von RotateMe 2.0, welches auf dem N95 den eingebauten Accelerometer zur Schwerkraft-Orientierung verwendet und mit dessen Hilfe die Software die Orientierung des Displays kippt. Ein manchmal bestimmt nützliches Feature. Besonders bei der Umorientierung des Navis und einer geeigneten Halterung. Ich musste dann leider feststellen, das mein bis dahin favorisiertes N81 leider keinen Accelerometer enthält – eine Todsünde von Nokia. Das N95 ist ein tolles Handy, jedoch mich stört der doppelgängige Slider und die für mich absolut überflüssigen Multimedia-Abspieltasten (die meiner Meinung nach auch noch viel zu dicht am Gehäuse befindlich sind und mich beim bedienen mehr stören würden als einfach nur die simple 10er-Tastatur zu verwenden. Natürlich könnte ich auch auf dem N81 RotateMe verwenden, dort aber leider nur manuell und nicht automatisch.
Vor 5 Tagen ca. kamen dann Meldungen über das N82 durch. Ein Handy, das in vielen Punkten das N95 (so ist sowohl das GPS-Modul, wie auch der Accelerometer eingebaut) abbildet und bei der Kamera (5 Megapixel) dank des erstmalig von Nokia verwendeten Xenon-Blitzes sogar weit überlegen ist. Einziges Manko des Handys ist möglicherweise seine sehr kleinflächige Tastatur, wobei das vielleicht sogar leichter zu verwenden ist als das N70, dessen Tasten nur durch ein belangloses Spaltmaß und eine etwas buckelige Formgebung zu unterscheiden sind. Das N82 hat die Features von RotateMe 2.0 sogar schon in der Firmware dabei, was ich für einen echten Fortschritt halte. Wieso sie das beim N95 nicht auch gleich in die nächste Generation (N95 8G und N95-3) in die Software eingebaut haben ist mir absolut schleierhaft.
Mein Vertrag läuft am 14. Februar aus – ich muss bis dahin also ein neues Handy haben. Nun hat leider eine weitere Meldung auf Chip.de meine Stimmung etwas getrübt. Entgegen der zuerst von Nokia gemeldeten “sofortigen Verfügbarkeit” – wobei das Handy absolut noch nirgends zu kaufen ist – wird es in Europa/Deutschland erst im ersten Quartal 2008 heraus kommen.
Nunja… warten wir es ab. Vielleicht kann ich bis dahin meine Kollegen ja noch mit einem weiteren Handy nerven 😉