Sex – englisch <> deutsch

Im englischen steht das Wort Sex für Geschlecht und nicht wie im deutschen für Geschlechtsverkehr. Die Symbole auf Toiletten-Türen werden also im englischen mit Sex-Symbol vielleicht korrekt bezeichnet 🙂 .

Aber: Hast Du Dich schon mal gefragt, was wohl diese Symbole machen, wenn sie sich unbeobachtet glauben? 😉

Was sonst keiner sieht…

Veröffentlicht unter Link

Rubbel die Katz?

    Gebrauchsanweisung zum Reinigen Ihrer Toilette:

1. Öffnen Sie den Toilettendeckel und füllen Sie 1/8 Tasse Tiershampoo ein.
2. Nehmen Sie ihre Katze auf den Arm und kraulen Sie sie, während Sie sich vorsichtig in Richtung Badezimmer bewegen.
3. In einem geeigneten Moment werfen Sie ihre Katze in die Toilettenschüssel und schließen Sie den Toilettendeckel. Möglicherweise sollten Sie auf den Deckel stehen.
4. Die Katze wird nun selbständig mit dem Reinigungsvorgang beginnen und ausreichend Schaum produzieren. Lassen Sie sich von lauten Geräuschen aus der Toilette nicht irritieren,, Ihre Katze genießt es!
5. Betätigen Sie nun mehrmals die Toilettenspülung, um den “Power-wash”-Vorgang und die anschließende Nachspülung einzuleiten.
6. Sofern Sie auf dem Toilettendeckel stehen, bitten Sie jemanden, die Haustüre zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen zwischen Toilette und Haustür befinden.
7. Öffnen Sie dann aus gebührendem Abstand möglichst schnell den Toilettendeckel. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit ihrer Katze wird deren Fell durch die Zugluft trockengefönt.
8. Toilette und Katze sind damit beide wieder sauber.

Mit den besten Grüßen
Der Hund

Veröffentlicht unter Link

Online RPG bald nur noch für reiche Säcke?

Ich gestehe, seit ein paar Wochen zocke ich, als ehemaliger RPG-Verachter (ok, ich habe mal Gothic II gespielt, das wars aber auch!), LineageII. Das Spiel macht Spaß und mit ein paar Clankollegen zusammen kann man auch recht schnell Leveln, wenn ich auch nie so viel Zeit darin investieren werde können, wie in andere Games. Dafür ist bei mir die Motivation auch nicht hoch genug 😉
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Riffer

Wasserfälle?

Azureus ist ein Client für das Filesharing-Protokoll BitTorrent.

Sein Symbol ist ein kleiner blauer Frosch.

Und dieser kleine blaue Frosch ist wirklich ein sehr hübsches Lebewesen.

Mir kam gerade der Gedanke, wieso jemand diesen Client nach diesem Frosch benannt hat. Vielleicht lag einfach die Idee nahe, dass sich ein Frosch an einem Wasserfall recht wohl fühlt.

Dem ist aber gar nicht so:

Dendrobates azureus besitzt ein sehr kleines Verbreitungsgebiet. Es liegt im äußersten Süden Surinams an der Grenze zu Brasilien und Französisch-Guayana. Hier leben sie in kleinen Regenwaldresten in der Sipaliwini-Savanne, ein Areal mit Bachläufen und riesigen Felsbrocken, in 300 bis 430 m Höhe. Die Tiere findet man im Wald an den Steinen die Wasserläufe entlang. D. azureus ist ein bodenbewohnender Frosch, der hohe bis mittlere Luftfeuchtigkeit bevorzugt.

Da gewinnt für mich diese Frage an Bedeutung:
Gibt es überhaupt Spezies, die sich in der Nähe von Wasserfällen entwickelt und auf das Leben dort spezialisiert haben? Wie lange benötigt eine Spezies überhaupt zur Anpassung? Viele Arten von Lebewesen leben nur in sehr beengten Regionen und sind an ihre Umgebung angepasst. Das einfachste Beispiel ist vermutlich das Shetland Ponny. Dieses ist bedingt durch die kleine Insel auf der sie leben mit den Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden einfach geschrumpft. Aber wie lange muss eine Spezies an einem Ort verbleiben um eine derartige Anpassung zu durchleben? Gibt es überhaupt – um zum eigentlich Thema zurück zu kommen – einen Wasserfall, der so lange existiert hat, dass sich Lebewesen an sein Umgebung angepasst haben?
Ich weiss es nicht.
Aber falls es einer meiner Leser weiss: Nur her mit den Antworten!

Veröffentlicht unter Riffer